Home Wissen und Technik Kein Anlass zur Funkstille
Wissen und Technik - 01.11.2018

Kein Anlass zur Funkstille

Tumore krebskranker Mäuse wachsen unter Handystrahlung stärker. Grund zur Panik unter Menschen ist das nicht.

Früh mobil. Auch wenn neue Studien an Mäusen darauf hindeuten, dass eine fast 24-stündige Handystrahlung Krebswachstum verstärken…

Elektromagnetische Strahlung fördert im Tierversuch das Wachstum von Tumoren. Das ist das Ergebnis einer Studie, die ein Forscherteam um Alexander Lerchl von der Jacobs Universität in Bremen jetzt im Fachblatt „Biochemical and Biophysical Research Communications“ veröffentlicht hat. Die Untersuchung bestätigt das Ergebnis einer Pilotstudie des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin aus dem Jahr 2010 mit derselben Versuchsanordnung.

Mobilfunkstrahlung könnte Tumorwachstum verstärken

In beiden Studien wurde Mäusen ein Mittel verabreicht, das Krebs erzeugt. Viele Versuchstiere bekamen danach, wie nicht anders zu erwarten, Krebs an verschiedenen Stellen des Körpers. Im Vergleich zu Artgenossen, die keiner Strahlung durch elektromagnetische Felder ausgesetzt waren, hatte sich der Krebs bei bestrahlten Tieren nach einiger Zeit allerdings deutlich stärker ausgebreitet. Das galt in der neuen Untersuchung nicht allein für Tumoren an Lunge und Leber, sondern auch für Lymphknotenkrebs. Ungewöhnlich ist jedoch, dass sich keine eindeutige Beziehung zwischen Strahlendosis und Wirkung fand. „Unsere Studie zeigt, dass Mobilfunkfelder die Ausbreitung bereits vorhandener Tumore verstärken“, sagt Biologe Lerchl. Für die Annahme, dass Handystrahlung Krebs verursache, könne die Untersuchung hingegen keine Hinweise liefern.

Lerchl hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Studien zum Thema Handystrahlung veröffentlicht. Er ist zudem als scharfer Kritiker von Untersuchungen hervorgetreten, die seiner Ansicht nach strengen wissenschaftlichen Kriterien nicht genügten und die Gefahren des mobilen Telefonierens ungerechtfertigt dramatisierten. Der Physiologe Rainer Meyer von der Universität Bonn, einer der langjährigen Kenner der Forschung zum Thema Handystrahlung, attestiert Lerchls Studie, die im Auftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz durchgeführt wurde, zudem gute Qualität. „Relevant ist sie vor allem deshalb, weil die Ergebnisse der Fraunhofer-Studie hier bestätigt wurden.“

„Nicht besonders aufregend“

Allerdings gebe es inzwischen eine wahre Flut experimenteller Studien, gibt Maria Blettner zu bedenken, Direktorin des Instituts für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik an der Universität Mainz. Dass nun die Ergebnisse einer weiteren experimentellen Studie vorliegen, empfindet sie deshalb als „nicht besonders aufregend“.

Fraglich ist auf jeden Fall, ob sich Versuche, in denen Mäuse mit hoch dosierten Medikamenten vorbehandelt wurden, auf Menschen übertragen lassen. Auf jeden Fall eignen sie sich nicht, um der Frage nach einem erhöhten Risiko für die seltenen Tumorarten am Kopf nachzugehen – der beim Menschen mit Mobiltelefon im Zweifelsfall am meisten Strahlung abbekommt. Auch die Dauerbestrahlung der Mäuse, die nachts nur für eine halbe Stunde ausgesetzt wurde und teilweise weit über dem Grenzwert lag, vergrößert die Distanz zwischen Mäusestudie und menschlichem Alltag.

Seite 1 von 2
nächste Seite

  • Kein Anlass zur Funkstille
  • "Keine Gefährdung der Bevölkerung ableitbar"

Artikel auf einer Seite lesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Check Also

Start von Indiens erster Mondlandemission abgebrochen

Für den Start seiner ersten Mondlandemission hatte Indien sich ein historisches Datum ausg…